Die Veden


Die Veden sind eine Sammlung von heiligen Schriften, die den Kern des Hinduismus bilden. Diese Texte wurden in einem Zeitraum von etwa 1500 v. Chr. bis 500 v. Chr. zusammengestellt und wurden mündlich über viele Jahrhunderte überliefert, bevor sie aufgezeichnet wurden. Die Veden bestehen aus vier Hauptsammlungen: Rigveda, Yajurveda, Samaveda und Atharvaveda. Jede Sammlung enthält Hymnen, Gebete, Rituale, Mantren und andere Formen von Wissen.

Der Rigveda ist die älteste und bekannteste Sammlung der Veden. Es besteht aus 1028 Hymnen (Sukten) und ist in zehn Bücher unterteilt, die als Mandalas bekannt sind. Die Hymnen sind an verschiedene Götter gerichtet und beschreiben ihre Eigenschaften und Taten. Der Rigveda enthält auch Gedichte über Naturphänomene wie die Sonne, den Mond und die Sterne sowie über ethische und soziale Fragen.

Der Yajurveda ist eine Sammlung von Opferformeln und Hymnen, die bei Opferritualen rezitiert wurden. Es gibt zwei Versionen des Yajurveda: den Shukla Yajurveda (weißer Yajurveda) und den Krishna Yajurveda (schwarzer Yajurveda). Der Shukla Yajurveda enthält die Opferformeln in versifizierter Form, während der Krishna Yajurveda sie in Prosaform enthält. Der Yajurveda beschäftigt sich auch mit ethischen und philosophischen Fragen.

Der Samaveda ist eine Sammlung von Gesängen, die während Opferritualen rezitiert wurden. Es besteht hauptsächlich aus Passagen aus dem Rigveda, die in einer melodischen Form rezitiert wurden. Der Samaveda gilt als der musikalischste Teil der Veden.

Der Atharvaveda ist eine Sammlung von Hymnen, Zaubersprüchen, medizinischen Anweisungen und Riten. Es beschäftigt sich mit einer Vielzahl von Themen wie Krankheiten, Glück, Liebe, Ehe, Familie und sozialen Beziehungen. Der Atharvaveda ist der jüngste Teil der Veden und enthält viele Einflüsse aus der Volksreligion.

Die Veden haben einen großen Einfluss auf die hinduistische Religion und Kultur. Sie sind die ältesten religiösen Texte der Welt und haben das Denken und die Praxis im Hinduismus geprägt. Die Veden haben auch einen Einfluss auf die Philosophie, Kunst, Architektur, Musik und Literatur in Indien gehabt. Die Veden haben auch in der modernen Welt eine bedeutende Rolle gespielt und sind ein wichtiger Bestandteil des Hinduismus und der indischen Kultur.